Wer darf nicht mit Rute und Pendel arbeiten?

Vorsicht!
Wer darf generell nicht mit Rute und Pendel arbeiten? Eine Anleitung von Käthe Bachler, welche auch die geistige, religiöse Komponente mit einbezieht.

Aus Buch „Direktsuche des Guten Platzes“ von Käthe Bachler
  1. Wer schwer krank ist.
  2. Wer unkonzentriert oder übermäßig nervös ist.
  3. Kinder und Jugendliche, weil sie noch nicht körperlich und seelisch-geistig reif
  4. Wer von Irrtum und Angst angesteckt worden ist, sei es durch ein Buch oder durch Personen, sodaß er nur schwer davon los kommt, sodaß er immer
    wieder an den möglichen Mißbrauch denkt, weil die Angst so tief in seinem
    Unterbewußtsein sitzt.
  5. Wer geistig pendelt und unerlaubte Fragen stellt.
  6. Wer aus Neugierde die Grenze des Erlaubten überschreitet.
  7. Wer stolz und selbstherrlich ist und meint, er sei unfehlbar.
  8. Wer dadurch viel Geld verdienen will! Ein gewisses Honorar ist
    selbstverständlich berechtigt, besonders bei denen, die es hauptberuflich machen. Sie haben ja auch Kraft und Zeit eingesetzt und haben selber viele
  9. Wer sehr alt und geschwächt ist.
  10. Wer Gott nicht anerkennt und nicht den Willen Gottes tun will und somit Gott und die himmlischen Mächte auch nicht um Schutz und Führung bittet. Denn dann kann er den Angriffen und den Versuchungen durch dunkle Mächte im Scheine des Guten erliegen oder er hat einfach fehlerhafte Ergebnisse.

Neben den o.a. generellen Vorbehalten gibt es zeitlich begrenzte Vorbehalte, z.B. Drogenmissbrauch oder übermäßiger Tabletten- und Alkoholkonsum. Oder wenn man sich generell nicht fit fühlt (Wetterfühligkeit, Gewitter, …) aber das gilt für viele andere Berufe bzw. Berufungen ja uch.

RECHTLICHER HINWEIS – Wissenschaftlich sind die Erkenntnisse der Rutengänger zum Thema Erdstrahlen und Elektrosmog und den damit einhergehenden Krankheitsursachen (Geopathologie) noch nicht anerkannt – Details hier


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter: